ERGEBNISSE: 204
JuLeiCa
Jugendleitercard-SchulungTANZKAKAO
„Lasst uns lesen, und lasst uns tanzen, diese beiden Vergnügungen werden der Welt keinen Schaden zufügen.“(Voltaire)
Für Tanz- und bewegungsfreudige Kinder von fünf bis zehn Jahren
Tanzen – Bewegen – Kakao und Kekse – Geschichten und Lieder
Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den 20.9. an Susanne Henning
Telefon: 03601-4087804
Mail: sannehenning77@web.de
Bibelexpedition (ab 10 Jahre)
Bibelentdeckerclub (3 - 6 Jahre)
Junges Projekt (ab 14 Jahre)
Mühlhäuser Gospelfreunde
Landeskirchliche Gemeinschaft
Tanz mit
„Tanze im Regen und stelle dir vor, es ist Konfetti.“für Kinder ab der 1. Klasse, Eltern, Gemeindeglieder, tanzbegeisterte Menschen
Getanzt wird paarweise, gemeinsam im Kreis oder in der Gasse.
LINE DANCE – GOSPELTÄNZE – KREISTÄNZE – SAFTPAUSE - IMPULS
Anmeldung bis spätestens Freitag, 23.9. an Susanne Henning
Telefon: 03601-4087804
Mail: sannehenning77@web.de
Bläser-AG (Anfänger)
Bläser-AG (Fortgeschrittene)
Mädchen Teeniekreis (ab 10 Jahre)
Chorkonzert
Kronenchor (Berlin)Leitung – Martin Meyer
Eintritt frei!
Akademie am Vormittag
Dr. Rolf LuhnHistoriker aus Eigenrieden
Bürgermeister Carl Theodor Gier 1796-1856
Als Bürgermeister bestimmte Gier die Geschicke der Stadt Mühlhausen. Mit einem Gespür für die Zeichen der Zeit schuf er auf kommunaler Ebene Fakten, um den gesamtstaatlichen Reformstau zu durchbrechen. Jenseits jeder Provinzialität entwickelte er die Vision einer freiheitlich verfassten Gesellschaft in Preußen und Deutschland und vertrat sie engagiert auch während der Revolution von 1848/49. Wie kein anderer ebnete Gier in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Mühlhausens Weg in die Moderne.