ERGEBNISSE: 218
Posaunenchor
jeden MittwochSprachkurs Englisch
Sie wollten schon immer einmal Englisch oder Französisch lernen?Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu. Es werden beide Sprachen als Anfängerkurs im Petrihaus angeboten. Vorkennnisse sind nicht notwendig. Bitte melden Sie sich bei Frau Niedzielski.
Bläser AG - Anfänger
jeden DonnerstagBläser AG - Fortgeschrittene
jeden DonnerstagBachchor
jeden DonnerstagMädchen Teeniekreis
Anmeldung: Susanne Henning03601/4087804
susanne.henning@ekmd.de
Sprachkurs Französich
Sie wollten schon immer einmal Englisch oder Französisch lernen?Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu. Es werden beide Sprachen als Anfängerkurs im Petrihaus angeboten. Vorkennnisse sind nicht notwendig. Bitte melden Sie sich bei Frau Niedzielski.
Flötenkreis
jeden MontagMusizierkreis “Franz Zeilinger”
jeden MontagKinderchor
jeden Dienstag, außer in den FerienDer Kinderchor ist für alle Kinder aller Schulen offen!
Gartensingen
Für alle, die gerne einfach mal singen:Kommen Sin in den Garten am Haus der Kirche und singen Sie mit uns, am:
23.09.2025
28.10.2025
25.11.2025
jeweils von 18:00 Uhr bis ca 18:30 Uhr
(bei starkem Regenwetter in der Annenkapelle)
Landeskirchliche Gemeinschaft
Posaunenchor
jeden MittwochSprachkurs Englisch
Sie wollten schon immer einmal Englisch oder Französisch lernen?Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu. Es werden beide Sprachen als Anfängerkurs im Petrihaus angeboten. Vorkennnisse sind nicht notwendig. Bitte melden Sie sich bei Frau Niedzielski.
Bläser AG - Anfänger
jeden DonnerstagBläser AG - Fortgeschrittene
jeden DonnerstagBachchor
jeden DonnerstagGehörlosengemeinde
Mädchen Teeniekreis
Anmeldung: Susanne Henning03601/4087804
susanne.henning@ekmd.de
Akademie am Vormittag
Ingeborg Laserkow, ErzieherinIngrid Piontek, Diplomreligionspädagogin
ZUM GEBURTSTAG: KINDERGARTEN „ELISABETH VON THÜRINGEN“ MIT LANGER GESCHICHTE
Die Akademie am Vormittag gratuliert dem Kindergarten „Elisabeth von Thüringen“ um 80. Geburtstag. Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges war auch das Ende der nationalsozialistischen Kindergärten gekommen.
Die amerikanischen Alliierten wandten sich 1945 an die Kirche, damit die evangelischen Kindereinrichtungen ihre Arbeit wieder aufnehmen konnten, darunter auch der Kindergarten „Elisabeth von Thüringen“.
Dieser war bereits 1828 nach einer Wohltätigkeitsidee der Mühlhäuserin Julie Lutteroth als „Anstalt zur Erziehung verwahrloster armer Kinder“ ins Leben gerufen worden. Die preußische Königin Elisabeth gab dem Haus ihren Namen. Ingeborg Laserkow als langjährige Mitarbeiterin der Einrichtung sowie Ingrid Piontek berichten über die wechselvolle Geschichte und über den pädagogischen Wandel des Hauses hin zu einer offenen, integrierten Einrichtung für Kinder vieler Nationalitäten
Flötenkreis
jeden MontagMusizierkreis “Franz Zeilinger”
jeden MontagKinderchor
jeden Dienstag, außer in den FerienDer Kinderchor ist für alle Kinder aller Schulen offen!