ERGEBNISSE: 113
Gemeindecafé in Petri - entfällt
Leiden. Freiheit. Gerechtigkeit. - Druckgrafiken zur Theologie Thomas Müntzers
Eine Ausstellung mit Grafiken und Drucken des 20. Jahrhunderts (u.a. von Chagall, Nolde, Dix, Barlach und Pechstein), die unter dem Eindruck von Krieg, Gewalt und Zerstörung entstanden sind.Die Werke werden durch die Sammlung der Stiftung Christliche Kunst Wittenberg bereitgestellt.
Ausstellungseröffnung: 13.04.2025, Beginn mit einem Gottesdienst um 10:00 Uhr, Ausstellungseröffnung um 11:30 Uhr mit einem Festvortrag.
Kirche geöffnet:
April - Oktober
Dienstag - Sonntag
10:00 - 17:00 Uhr
Mädchen Teeniekreis
Anmeldung: Susanne Henning03601/4087804
susanne.henning@ekmd.de
Predigtreihe in Mühlhausen - Thomas Müntzer & 500 Jahre Bauernkrieg
Von April bis Oktober predigen am ersten Sonntag des Monats bekannte Theolog:innen und Vertreter:innen der Kirche.Termine:
04.05.2025 Bischof Ulrich Neymeyr (kath. Bistum Erfurt)
01.06.2025 Landesbischof a.D. Christoph Kähler
06.07.2025 Landesbischöfin a.D. Margot Käßmann
03.08.2025 Bischof a.D. Axel Noack
21.09.2025 Landesbischof a.D. Heinrich Bedford-Strohm
Akademie am Vormittag
Dr. Enrico BoccacciniFriedrich-Schiller-Universität Jena, Orientalistik
Arabisches Leben in Deutschland
Im Spannungsfeld gesellschaftlicher Debatten
Infolge der Migrationsbewegungen seit 2015 erlebte die arabische Community in Deutschland im vergangenen Jahrzehnt einen rasanten Wandel. Die erhöhte Sichtbarkeit arabischen Lebens in Deutschland führte auch dazu, dass sich Araber*innen bzw. Muslim*innen hierzulande immer häufiger im Mittelpunkt vehementer gesellschaftlicher und politischer Debatten wieder-fanden. Nicht selten sind diese Auseinanderset-zungen von Unverständnis und unausgewogenen Einschätzungen bestimmt, weil es an Sachkenntnis fehlt. Der Krieg in Israel und Gaza erhitzte zusätz-lich die Gemüter. Die Akademie am Vormittag hat den Arabisten Dr. Enrico Boccaccini von der Universität Jena zu einem Vortrag ins Haus der Kirche eingeladen. Er wird unter anderem über Geschichte und Sprache der Araber und über deren Migration nach Deutschland sprechen und darüber, wie sich arabische Menschen in Deutschland fühlen.
Die Veranstaltungen finden im Haus der Kirche, Kristanplatz 1, statt.
Nach einem ca. 45 minütigen Vortrag ist Zeit für Rückfragen, Diskussionen und Kaffee.
Literaturkreis - Weisheit
Bibelentdeckerclub (4 - 6 Jahre)
Teilnahme nur mit Voranmeldung möglich!Anmeldung: Susanne Henning
03601/4087804
susanne.henning@ekmd.de
Bibelexpedition I
1. - 6. KlasseSMS: Singen - Mitmachen - Schmunzeln
Landeskirchliche Gemeinschaft
Sprachkurs Englisch
Sie wollten schon immer einmal Englisch oder Französisch lernen?Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu. Es werden beide Sprachen als Anfängerkurs im Petrihaus angeboten. Vorkennnisse sind nicht notwendig. Bitte melden Sie sich bei Frau Niedzielski.
Frauengesprächskreis
Bläser-AG (Anfänger)
Mädchen Teeniekreis
Anmeldung: Susanne Henning03601/4087804
susanne.henning@ekmd.de
Sprachkurs Französich
Sie wollten schon immer einmal Englisch oder Französisch lernen?Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu. Es werden beide Sprachen als Anfängerkurs im Petrihaus angeboten. Vorkennnisse sind nicht notwendig. Bitte melden Sie sich bei Frau Niedzielski.
Bibelforscher (1. & 2. Klasse)
Bibelforscher (3. & 4. Klasse)
Frühstück von und für Frauen
Bibelexpedition I
1. - 6. KlasseLandeskirchliche Gemeinschaft
„Von wilden Weibern und furchtsamen Kreuzrittern – der Bauernkrieg und Divi-Blasii“
Vortrag & OrgelkonzertReferent: Thomas T. Müller
Ort: Haus der Kirche Mühlhausen, Kreuzsaal
Anschließend - ca. 20.30 Uhr - Kleine Orgelmusik, mit Kantor und Organist Friedemann Kannengießer in der Divi-Blasii-Kirche
Eintritt: frei
Sprachkurs Englisch
Sie wollten schon immer einmal Englisch oder Französisch lernen?Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu. Es werden beide Sprachen als Anfängerkurs im Petrihaus angeboten. Vorkennnisse sind nicht notwendig. Bitte melden Sie sich bei Frau Niedzielski.