26.02.2023
„Glaube bewegt“ Zum Weltgebetstag 2023 aus Taiwan
Taiwan liegt vom chinesischen Festland etwa 200 km entfernt, ist etwa so groß wie Baden-Württemberg. Auf dem Inselstaat leben etwa 23,5 Millionen Einwohner*innen. Schroffe Gebirgszüge, sanfte Ebenen und wundervolle Sandstrände wechseln sich auf kleiner Fläche ab. Über 100 kleine Korallen- und Vulkaninseln bieten einer reichen Flora und Fauna Lebensraum. Bis ins 16. Jahrhundert war Taiwan ausschließlich von indigenen Völkern bewohnt. Dann ging die Insel durch die Hände westlicher Staaten sowie Chinas und Japans.
In vielen Alltagsgegenständen, z.B. in Handys, Autos und Smarthomes, stecken hochentwickelte Mikrochips. Weltweit schafft es niemand, so einzigartige Chips zu produzieren wie die Menschen in Taiwan. Die weltweite Sorge über einen möglichen chinesischen Angriffskrieg wächst. Für China gehört Taiwan zum eigenen Staatsgebiet – immer wieder wurde mit einer Eroberung der Insel gedroht. International wird Taiwan nicht als souveräner Staat anerkannt. Doch die Einwohner Taiwans wollen ihre politische Eigenständigkeit und demokratischen Freiheitsrechte behalten. Experten befürchten, dass der Konflikt weiter eskaliert. Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine kocht auch der Konflikt um Taiwan wieder auf.
In diesen unsicheren Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst. Am Freitag, den 3. März 2023, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde diese Gottesdienste. „Ich habe von eurem Glauben gehört“, heißt es im Bibeltext Eph 1,15-19. Wir wollen hören, wie die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen und mit ihnen für Frieden, Demokratie und Menschenrechte gemeinsam einstehen. Die Frauen aus Taiwan glauben daran, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können. „Glaube bewegt“!
Lassen Sie sich einladen zu einem ökumenischen Gottesdienst am 3. März 2023 um 18:00 Uhr im Haus der Kirche (Kristanplatz 1 in Mühlhausen) Im Anschluss gibt es ein Buffett – Essen mit Rezepten aus Taiwan! Christiane Hofmann